Sie ist das inoffizielle Sommerfest der deutschen Rallyeszene. Auch in diesem Jahr ist die Eifel-Rallye der Höhepunkt im Juli.
Rallyefans – und nicht nur diese – haben sich das Wochenende vom 15. - 17. Juli ganz dick im Kalender markiert: Rund um Daun in der Vulkaneifel startet mit der ADAC Eifel Rallye dann das
Sommerfest der deutschen Rallye-Szene. Von den Top-Piloten der deutschen Rallye-Meisterschaft über die Teams der Euro-Rallye-Trophée und der luxemburgischen Meisterschaft und den attraktiven
Youngtimern der Rallye Trophy reicht das Starterfeld.
Die anspruchvollen Wertungsprüfungen rund um Daun locken jedes Jahr zudem internationale Top-Stars in die Eifel. Nicht zuletzt die Eifel-Historic Rallyeparty ist mit ein Grund, dass alljährlich
über 20.000 Fans die Wertungsprüfungen bevölkern. Hier sind es die Fahrzeuge aus noch gar nicht so lange vergangenen Rallye-Tagen, die die Blicke in ihren Bann ziehen. Doch die Boliden werden nicht
nur ausgestellt, als größtes rollendes Rallye-Museum der Welt lassen sie auf den Wertungsprüfungen etwas vom Charme - und dem Sound - ihrer Vergangenheit aufblitzen.
„Es sind noch über zwei Monate bis zur Veranstaltung und die 65 Startplätze zur Eifel- Historic Rallyeparty sind bis auf wenige Restplätze schon wieder alle belegt“, strahlt Peter Schlömer, der
bei den Historischen die organisatorischen Fäden in der Hand hält. Über das Teilnehmerfeld lässt er sich noch nicht viel entlocken, nur das wieder mehr als ein Dutzend der so beliebten
Gruppe-B-Boliden mit dabei sein werden. Zudem gibt es nach dem Shakedown am Donnerstagabend im Forum Daun eine Premiere: Rallye-Kult-Filmer Helmut Deimel zeigt sein neuestes Werk.
Bei der Eifel-Historic Rallyeparty im Rahmen der ADAC Eifel Rallye gibt es ein historisches Wiedersehen. Am Donnerstag, den 15.07.2010 treffen sie sich ab 17.00 Uhr in dem kleinen Eifeldörfchen
Neichen: Walter Röhrl und Christian Geistdörfer, die zweifachen Rallye-Weltmeister und ihr Opel Ascona 400, das Siegerauto der Rallye Monte Carlo 1982!
Fans haben sich das Wochenende vom 15. - 17.07.2010 mit der ADAC Eifel Rallye rund um Daun schon lange ganz dick im Kalender markiert. Jetzt gibt es noch – mindestens – einen weiteren Grund, das
Sommerfest der deutschen Rallye-Szene schon ab Donnerstag zu besuchen. Von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr wird in Neichen der Shakedown, ein letzter Test unter Wettbewerbsbedingungen, ausgetragen. Der
150-Seelen-Ort verwandelt sich dazu traditionell in ein riesiges Fahrerlager, während rundum auf der Wertungsprüfung die Fans ihre Rallye-Boliden in Action erleben. Bei den Teilnehmern der ADAC Eifel
Rallye stehen die sportlichen Aspekte im Vordergrund: Der letzte Feinschliff der Fahrzeugabstimmung für die anspruchsvollen Asphaltprüfungen wird erarbeitet. Derweil präsentieren die Teilnehmer der
Eifel-Historic Rallyeparty ihr weltweit größtes rollendes Rallye-Museum den Fans.
Die Slowly-Sideways-Truppe um den Kölner WM-Kult-Fotografen Reinhard Klein präsentieren jedes Jahr wieder neue Highlights. Diesmal ist es ein weiterer Werkswagen, der vor einem ‚qualvollen Auto-Tod’
gerettet wurde. Das Gruppe-B-Auto, ein Opel Ascona 400, wurde in Kenia aufgespürt, nach Europa gebracht und in liebevoller Kleinarbeit restauriert. Heute ist Ex-Rallye-Formel 2-Europameister Nico
Burkart der stolze Besitzer des Boliden, welcher beim Shakedown in Neichen außerdem seine erfolgreichsten Piloten wieder trifft.
Das Erstaunliche an der Geschichte: Dieser Ascona 400 feierte seinen größten Erfolg noch vor seiner Reise nach Kenia. Es ist der Original-Siegerwagen von Walter Röhrl / Christian Geistdörfer bei der
Rallye Monte Carlo 1982. Mit ihrem Triumph im Fürstentum legten die beiden damals den Grundstein für ihren zweiten WM-Titel. Die Doppelweltmeister stehen den Fans in Neichen natürlich auch für
Autogrammwünsche zur Verfügung. Der lange Regensburger bleibt das gesamte Wochenende in der Eifel und wird am Freitag und Samstag in verschiedenen Fahrzeugen auf den Asphaltprüfungen der Vulkaneifel
unterwegs sein. Damit die Fans den Doppelweltmeister im Feld der 65 Histos auch erkennen, hat Orgaleiter Peter Schlömer (Daun) einen wertvollen Tipp: „Jeweils dort wo groß Röhrl auf der Seitenscheibe
steht, dreht der Walter am Lenkrad.“
Die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft rund um Rallyeleiter Karl Fries haben für die Teilnehmer auch 2010 ein exzellentes Menü im Angebot. Der Shakedown am späten Donnerstag in und um
Neichen hat bereits Kult-Status in der Szene. Die Auftaktprüfung am Freitagabend wird in Sarmersbach mit einem riesigen Volksfest gefeiert. Und die anspruchvollen Wertungsprüfungen der
Samstags-Etappe werden um ein neues Highlight im Kelberger Land erweitert.
Weitere Infos zum Rallye-Event in der Eifel und ständig aktualisiert Nennungslisten gibt unter www.eifel-rallye.de. Hier können Sie auch schon vorab das Programmheft mit ausführlichen
Beschreibungen der einzelnen Wertungsprüfungen, mit den ausgewiesenen Zuschauerpunkten, Übersichtskarten aller WPs, vielen Hintergrundinformationen und den Starterlisten bestellen.